Das besondere Familienleben der Tiere

Unsere Tierwelt ist ziemlich bunt: nicht nur farblich, auch in der Vielfalt der Geschlechter.
Bei den Clownfischen können sich z.B. die Männchen in Weibchen verwandeln. Und wisst ihr, wie das bei Regenwürmern und unseren Achat-Schnecken aussieht? Spannend sind auch die Marmorkrebse oder der Jungferngecko: sie brauchen keinen Partner, um sich fortzupflanzen.

Und wer kümmert sich bei den Tieren eigentlich um den Nachwuchs? Bei den Säugetieren ist es in den meisten Fällen die Mutter. Bei den Vögeln teilen sich oft beide Eltern diese Aufgabe gerecht. Und bei den Seepferdchen brüten sogar die Männchen die Jungen in ihrer Bauchtasche aus.

Diese ganz besondere Fülle wollen wir gemeinsam auf spannende Weise ergründen und einen neuen Blick auf die Vielfalt in der Natur richten!

Infos zum Bildungsangebot

AlterFür Kinder im Grundschulalter (6-10 Jahre)
Buchbare Dauer1,5 – 2 Stunden
Preis pro Stunde (exklusiv Eintritt Tierpark*)
für Gruppe mit max. 15 Personen

38 Euro/ Stunde 

*Eintritt bitte zusätzlich an der Kasse zahlen  

 

Gruppenangebot Anfragen

* Pflichtfeld