Therapeutisches Reiten

Beim Therapeutischen Reiten steht das Zusammenspiel von Mensch und Pferd im Mittelpunkt.

Alle Tätigkeiten mit dem Pferd und rund um das Pferd, von der Pflege und Versorgung über das Führen bis hin zu verschiedenen Übungen auf dem Pferderücken und dem Reiten, gehören dazu.

Diese Therapieform fördert auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene.

Info: Das Therapeutische Reiten im Tierpark Sommerhausen findet momentan leider nicht statt. Sobald sich das ändert, werden Sie hier auf dieser Seite informiert.

Folgende Erfolge können mit einer Reittherapie erzielt werden:

  • Grob- und feinmotorischen Fähigkeiten und die Körperhaltung verbessern sich.
  • Das Gleichgewicht und die Koordination von Bewegungsabläufen wird geschult.
  • Konzentration, Aufmerksamkeit, Ausdauer und Merkfähigkeit können gesteigert werden.
  • Die Wahrnehmung aller Sinne wird geschult.
  • Das Bewusstsein für ein anderes Lebewesen und dessen Bedürfnisse wird geweckt und der Mensch lernt Verantwortung und Rücksichtnahme.
  • Kooperation wird geübt und damit die Beziehungsfähigkeit gefördert und soziale Kompetenzen entwickelt.
  • Körperliche und seelische Anspannungen können abgebaut werden, Verhaltensauffälligkeiten können sich verringern und das Sozialverhalten kann sich verbessern - Körper, Geist und Seele werden in Einklang gebracht.
  • Der Mensch kann auf dem Pferd loslassen, sich tragen lassen und seine innere Mitte finden. Sein Selbstbewusstsein wird gefördert, es entsteht ein positives Selbstbild.

Zielgruppe:

Die große Zielgruppe umfasst Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit den unterschiedlichsten Verhaltensauffälligkeiten und Beeinträchtigungen: geistige und körperliche Beeinträchtigungen, Koordinationsschwierigkeiten, Autismus, Sprach- und Kommunikationsschwierigkeiten, Bewegungsauffälligkeiten, ADS/ADHS, Dyskalkulie, Legasthenie, Förderbedarf der sozialen Kompetenzen, emotionale Störungen, Bindungsstörungen, Lernstörungen, Wahrnehmungsstörungen und viele weitere.

Um das Pferdewohl zu wahren, ist das Reiten nur bis zu einem Personengewicht von 90 kg möglich. Die übrigen Aktivitäten mit und rund um das Pferd sind auch bei höherem Personengewicht möglich.

Nicht angewendet werden soll die Reittherapie bei medikamentös nicht gut eingestellten Anfallsleiden, Entzündungen der Wirbelsäule, Gefahr von Thrombosen oder Embolien, Bluterkrankheit, während einem aktiven Schub bei Multipler Sklerose oder einer Pferdehaar-Allergie.
Auch weitere Kontraindikationen sind möglich - sprechen Sie vor dem Beginn einer Reittherapie bitte mit Ihrem Arzt.

Die Therapiestunden finden in der Reithalle oder im Gelände rund um den Tierpark statt.

Über unsere Pferde:

Unsere Therapiepferde leben im Tierpark Sommerhausen artgerecht im Herdenverband im Offenstall. Durch ihre unterschiedlichen Größen und individuellen Charaktereigenschaften kann für jeden Menschen und dessen Zielsetzung der Reittherapie ein passendes Pferd ausgewählt werden.

Sie möchten mehr erfahren oder haben noch Fragen?

Dann schreiben Sie uns eine Mail an reiten@tierparksommerhausen.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter (09333) 903754.