Kindergeburtstage
Feiere deinen Kindergeburtstag doch im Tierpark
Wann müssen wir uns anmelden?
Spätestens zwei Wochen zuvor, damit uns ausreichend Zeit bleibt, das gewünschte Programm einzuplanen und vorzubereiten. In der Hauptsaison (Mai bis August) eher drei bis vier Wochen vor dem gewünschten Termin!
Wann können wir kommen?
Wir stehen euch für eine Aktion von Montag bis Samstag zur Verfügung, egal ob vormittags oder nachmittags. Wichtig ist nur, dass ihr den Termin vorher mit uns ausmacht. Sonntags können wir euch nicht immer eine Betreuung gewährleisten. Deshalb meldet euch für diesen Tag besonders rechtzeitig an, damit wir alles tun können, dass es klappt.
Wie lange dauert die Aktion?
Wir sind sehr flexibel was die Dauer der Aktion betrifft, in der Regel umfasst das Programm zwischen 1,5 bis 3 Stunden (auf Wunsch auch länger). Die genaue Dauer könnt ihr selbst festlegen. Entsprechend eurem Alter planen wir dann den genauen Ablauf des Programms.
Wer leitet die Aktionen?
Entweder leiten unsere Fachkräfte mit abgeschlossenem Studium aus den Natur- oder Geisteswissenschaften oder Studenten dieser Fachrichtungen unsere Aktionen. Auf jeden Fall können alle ganz viel Spannendes über die Tiere im Park und die Natur erzählen.
Was sollen wir tun, wenn es regnet?
Wie groß kann die Gruppe sein?
Ihr könnt gerne bis zu 14 Kinder zu eurer Feier einladen (Ausnahme Lama-Aktion: maximal 10 Personen). Mehr sollten es aber nicht sein, sonst haben deine Gäste nicht viel von unseren Aktionen.
Was kosten die Aktionen?
Die Kursgebühr sollte bar vor Ort bei der Umweltstation bezahlt werden. Hinzu kommt ein ermäßigter Eintrittspreis für den Aufenthalt im Tierpark (Familienkarten zu 10 Euro für zwei Erwachsene und bis zu 4 Kinder, Geburtstagskind ist frei, für restliche Kinder gilt der Gruppenpreis für Kinder). Der Eintritt wird direkt am Kiosk abgerechnet.
Gibt es im Park auch etwas zu Essen?
Während der Wintermonate bietet unser Cafè nur warme und kalte Getränke sowie einige Snacks an. Um sich aufzuwärmen kann das Cafè gerne genutzt werden. (Mitgebrachte Speisen dürfen verzehrt werden!) Wenn ein Essen gewünscht wird, müsste das im Vorfeld mit dem Team der Umweltstation abgeklärt werden. Auf Anfrage kann auch die Umweltstaion gebucht werden.
Ihr könnt im Café des Tierparks für euren Kindergeburtstag einen Tisch reservieren. Dort könnt ihr an der bunt geschmückten Tafel bei leckerem Kuchen mit euren Freunden viel Spaß haben. Im Café könnt ihr auch ein kleines Mittag- bzw. Abendessen (Pommes, Bratwürste, Wiener, Nürnberger) bekommen. Im Café und im Verpflegungsbereich vor dem Café ist nur der Verzehr von Speisen des Tierparks erlaubt. Natürlich könnt ihr auch nur die Aktion der Umweltstation buchen. Mitgebrachtes Essen und Trinken kann gerne im Freien (außerhalb des Verpflegungsbereich vor dem Café) verzehrt werden. Sonn- und Feiertags ist keine Tischreservierung im Café möglich.
Bis wann kann ich die Aktion absagen?
Eine Absage eurerseits (auch bei Krankheit) muss bis spätestens bis zum Vormittag vor dem Kurstag stattfinden. Wenn ihr zu spät kommen solltet, kann es sein, dass der Kurs entsprechend gekürzt wird. Bei einer Verspätung länger als 30 Minuten ohne telefonische Mitteilung findet der Kurs nicht statt und muss voll bezahlt werden!
Bitte beachten: die Kurse werden von Fachkräften durchgeführt, die auf selbständiger Basis bei uns arbeiten. Diese kommen extra für Sie zu der Veranstaltung in den Tierpark. Deshalb ist es wichtig, dass Sie uns bei einer eventuellen Absage rechtzeitig (also bis zum Vormittag vor dem Kurstag) Bescheid sagen und zwar ausschließlich unter folgender Rufnummer (bitte auf AB sprechen): 09333-902810. Andernfalls kommen unsere Fachkräfte leider umsonst in den Park.
Muss ich was mitbringen?
Wetterfeste Kleidung und geeignete Schuhe sollten mit dabei sein. Im Sommer empfiehlt es sich, eine Kopfbedeckung mitzunehmen.
Müssen die Eltern dabei sein?
Es wird gewünscht, dass zumindest ein Elternteil die Aktion der Umweltstation begleitet. Eventuelle Sicherheitsbelehrungen zu Beginn der Aktion bitten wir auf jeden Fall zu beachten. Nach Einschätzung der Dozenten können Teilnehmer von dem Betreten von Gehegen ausgeschlossen werden.