Tiergestützte Therapie
Förderbereiche und Zielgruppen
Im Rahmen unserer Einrichtung bieten wir zusätzlich zu unserem therapeutischen Reiten die Tiergestützte Therapie an. Unsere Partner heißen Semmel und Flecki, zwei wunderbar weiche Kaninchen – gerne nehmen wir auch das handzahme Schaf Gretel, unseren Tierparkhund Zottel und nicht zu vergessen unser Schildkrötenpäarchen Emma & Mango dazu. Auch die Shetlandponies Luna und Julchen sind oft mit von der Partie. Die Therapie kann sowohl im geschützten Raum als auch unter freiem Himmel stattfinden. Unter Einbeziehung der Jahreszeiten haben die Klienten die Gelegenheit sachorientiert und realitätsbezogen mit den Tieren eine Beziehung aufzubauen. Wir streicheln, füttern, pflegen und umsorgen die Tiere gemeinsam – jeder nach seinen Möglichkeiten. Die Beziehung zu Tieren gleich welcher Art löst im Menschen ein positives Gefühl der Wärme und Geborgenheit aus. Sich um jemanden kümmern zu dürfen, bedeutet gerade für die Menschen, die täglich auf Pflege angewiesen sind eine wichtige Komponente, die sie sonst nur selten erleben können.
Die Wahrnehnmung schulen durch Riechen, Schmecken, (die Karotte vorm Füttern selber mal probieren), Fühlen, Hören sind nur einige Reize, die neben dem Bedürfnis anzufassen und angefasst zu werden, angesprochen werden. Das Kleinschneiden von Äpfeln fördert die Feinmotorik, das Füttern den Spass. Wie trage ich ein Kaninchen richtig „ohne daß es den Boden unter den Füßen verliert“ -wir halten es schützend an seinem Hinterteil, dann wird es nicht strampeln. Alleine dieses Gefühl ein Tier zu halten, es auf dem Schoß sitzen zu haben und zu spüren, daß es sich wohl fühlt, vermittelt große Zufriedenheit.
Es sind letztlich diese kleinen Alltagsfluchten, die einem Menschen Kraft geben den Alltag weiter zu meistern.
Der Tierpark Sommerhausen bietet aufgrund seiner einzigartigen Lage und der wohlwollenden Atmosphäre, in der Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand zusammenarbeiten die ideale Voraussetzung für Therapien, die sich des Mediums Tier bedienen. Unsere moderne Reitanlage bildet den Rahmen für das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren, die Hippotherapie und die Tiergestütze Therapie
Heilpädagogisches Reiten/ Voltigieren therapiert auf einer psychischen Ebene, wobei Hippotherapie mehr auf eine physiologische Förderung, mit dem Pferd als Kotherapeut, ausgerichtet ist. In der Tiergestützten Therapie arbeiten wir hauptsächlich mit Kleintieren, z.B. Kaninchen, Meerschweinchen etc.. Welche Form der Therapie für Sie die Richtige ist, sprechen Sie bitte individuell mit unseren Therapeuten ab.
Unsere Angebote sind für Menschen jeden Alters geeignet
Geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung
Schlaganfall
Schädelhirntrauma
Multipler Sklerose
Muskeldystrophie
Infantiler Zerebralparese
Inkompletter Querschnittslähmung
Koordinationsschwierigkeiten
Konzentrationsschwierigkeiten
Konzentrationsschwierigkeiten wie z.B. bei ADS/ ADHS
Verhaltensauffälligkeiten
Wahrnehmungsstörungen
Förderbedarf der sozialen Kompetenzen
Sprach- und Kommunikationsschwierigkeiten
Psychische Erkrankungen als Begleittherapie
Lernbehinderung, Dsykalulie und Legasthenie
Förderbereiche
Sozialer Bereich
Bspw. das Einhalten von gemeinsam erstellten Regeln
Anerkennung der eigenen Leistung untereinander
Aufbau von Selbstvertrauen und Verantwortungsgefühl
Emotionaler Bereich
Angstabbau
Selbstvertrauen steigern
Frustration, Aggressionen abbauen
Kognitiver Bereich
Sprachentwicklung fördern
Konzentrationsfähigkeit stärken
Senso-motorischer Bereich
Fein – und Grobmotorik
Gleichgewicht und Koordination
Beweglichkeit, Geschicklichkeit schulen
Lockerung und Entspannung erfahren
info@tierparksommerhausen.de