Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Mitte März begann mit der Abholzung von ca. 300 Kiefern im unteren Bereich des Damwild-Geheges, angrenzend an den Erlebnisspielplatz, die erste Phase des Waldumbaus im Tierpark Sommerhausen.
Gründe für den Waldumbau
Bereits im Sommer 2016 wurde von Andreas Langguth, Leiter des Forstreviers Maintal, festgestellt, dass die Kiefern im Tierpark Sommerhausen vom Kieferntriebsterben betroffen sind. Zu diesem Zeitpunkt bestand noch die Hoffnung, dass sich die erkrankten Bäume wieder erholen würden. Leider ist dies nicht geschehen. Geplant ist daher die hitzeempfindlichen Kiefern durch klimatolerante Laubbäume, wie z. B. Feldahorn, Sandbirke, Hainbuche, Esche, Eberesche (Vogelbeere), Speierling oder Elsbeere zu ersetzen. Wie im Sommerhäuser Gemeindewald ist auch im Tierpark Sommerhausen die Kiefer die häufigste Baumart. Da rund ein Drittel des ca. 13 ha großen Tierparks mit Wald, d.h. Kiefern bedeckt ist, kann der Waldumbau nur phasenweise von statten gehen.
Phase 1 des Waldumbaus
Gegenstand der ersten Phase ist der ca. fünfjährige Waldumbau im unteren Bereich des Damwild-Geheges. Mitte März 2017 beginnt mit der Abholzung von 300 erkrankten Kiefern der Waldumbau in diesem Areal. Im Gegenzug sollen in etwa 50 standortgeeignete Laubbäume gepflanzt werden. Hierbei wird es sich um 2 – 3 m hohe Containerbäume handeln. Durch die Pflanzung als Solitär- oder Gruppenbäume soll eine parkähnliche Landschaft entstehen. Auch eine natürliche Verjüngung des Baumbestandes durch Samenfall bzw. Stockausschläge wird durch den fünfjährigen Ausschluss des Damwildes, aus dem unteren Bereich des Geheges, begünstigt. Später wird eine Einzäunung, welche um jeden Baum herum gezogen wird, vor Verbiss schützen. Um eine regelmäßige und ausreichende Bewässerung der neugepflanzten Bäume gewährleisten zu können, muss eine Sprinkleranlage installiert werden. Das hierfür benötige Wasser kann aus dem ehemaligen Trinkwasser-Reservoir der Gemeinde Sommerhausen bezogen werden.
Untere Bereich "Damwild-Gehege" frei zugänglich
Der untere Bereich des Damwild-Geheges ist während des Waldumbaus für Besucher des Tierparks Sommerhausen frei zugänglich. So besteht für die Besucher die Möglichkeit, sich ihr eigenes Bild vom Fortschritt des Waldumbaus zu machen.
Kosten für den Waldumbau
Für die 50 neuen Laubbäume, die Sprinkleranlage, die Einzäunungen etc. werden ca.15.000,00 € pro Jahr fällig. Für den Tierpark Sommerhausen eine erhebliche finanzielle Belastung, welche ohne Spendengelder nur schwer zu decken sein wird.
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Bei Fragen zum Waldumbau und zur Baumpatenschaft
wenden Sie sich bitte an:
Sie möchten den Tierpark Sommerhausen beim Waldumbau unterstützen?
Werden Sie Baumpate!
Anlässe dazu können zum Beispiel sein: eine Taufe, eine Hochzeit, ein Geburtstag, jede andere Art der Festivität oder einfach „weil es schön ist“. Jeder Baum erhält ein schönes Schild mit dem Namen des Baumpaten. Zudem werden wir die Baumpaten mit ihren jeweiligen Bäumen in einer großen Schautafel aufführen. Der Pate erhält eine Urkunde mit Informationen über seinen Baum. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch auch eine Spendenquittung.
Folgende Bäume stehen für eine Baumpatenschaft zur Verfügung. Einfach auf das Baumphoto klicken und mehr über den Wunschbaum erfahren.