Tierpark Sommerhausen
  • Home
  • Tierpark
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Tiere und Spielplatz
    • Wasserspielplatz
    • Ponyreiten
    • Waldumbau / Baumpatenschaft
    • Tiergestützte Therapie
      • Therapeutisches und Heilpädagogisches Reiten / Voltigieren
    • Reitbeteiligungen im Tierpark
    • Tierannahme / Tierabgabe
  • Umweltstation
    • Kindergeburtstage
      • Häufig gestellte Fragen
    • Gruppenangebote
    • Übernachtungen
    • Ferienprogramm
      • Pfingstferienprogramm 2021
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Übersicht
  • Café
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spenden
  • Suche
  • Menü

Baumpatenschaften

Lasst uns einen Baum pflanzen

Winterlinde – Tilia cordata

Steckbrief

  • Wuchs
    • 30m, kurzer Stamm, tief ansetzende Krone
  • Blüte
    • gelblich, angenehmer Duft, Trugdolde
  • Früchte
    • erbsengroße Nüsschen, Hochblatt als Flugorgan
  • Blätter
    • herzförmig, glatt, rötlich-braune „Bärte“ in den Aderwinkeln, schöne Herbstfärbung
  • Zweige
    • olivgrün bis rotbraun, sehr elastisch, Knospen rundlich, rötlich glänzend
  • Standorte
    • lichter Schatten–Halbschatten, weniger anspruchsvoll als Sommerlinde

Allgemein

Die meisten Lindengeschichten sind zugleich Liebesgeschichten, denn die Linde ist der Baum der Liebe. In der Antike wurde unter einer Linde die Liebesgöttin Aphrodite geopfert. Die Germanen verehrten Freya, die Göttin der Liebe und des Glücks, in der Linde. Die Linde als Baum der Liebe, trägt tausende von kleinen Herzen an ihren Zweigen. Ihre unregelmäßig geformten Blätter haben nämlich genau die Form des menschlichen Herzens.

Heilkunde

Besonders Winterkrankheiten wie Erkältung, Schnupfen, Grippe und Husten werden durch den Lindenblütentee gelindert. Die Blüten enthalten schweißtreibende Glycoside, die dem Tee eine ähnliche Wirkung verleihen wie dem Holunderblütentee. Die Wirkung wird noch verstärkt, indem man einige Tassen des Tees im Bett zu sich nimmt. Der Blütentee wirkt außerdem schleimlösend und krampfstillend. Das macht ihn zu einem guten Hustentee.

  • Kosten (einmalig)
  • 250,00 €

Öffnungszeiten

während der Corona-Pandemie

April – Oktober, täglich
11:00 – 18:00 Uhr
(Einlass bis 17:00 Uhr)

November – März, täglich
11:00 – 17:00 Uhr
(Einlass bis 16:00 Uhr)

Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet.

Hunde können an der kurzen Leine mitgeführt werden!

Suche

Aktuelles

  • Der Tierpark bleibt voraussichtlich bis Ende April geschlossen.1. April 2021 - 16:07
  • Der Tierpark Sommerhausen bleibt bis auf Weiteres geschlossen16. März 2021 - 15:00
  • Der Tierpark Sommerhausen ist weiterhin geschlossen6. März 2021 - 8:00
  • 12.000 € für den Tierpark Sommerhausen5. März 2021 - 8:40
© Copyright - Tierpark Sommerhausen - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Vogelbeere – Sorbus aucuparia (280,00 €) Elsbeere – Sorbus torminalis (Preis auf Anfrage)
Nach oben scrollen