Winterlinde – Tilia cordata
Steckbrief
- Wuchs
- 30m, kurzer Stamm, tief ansetzende Krone
- Blüte
- gelblich, angenehmer Duft, Trugdolde
- Früchte
- erbsengroße Nüsschen, Hochblatt als Flugorgan
- Blätter
- herzförmig, glatt, rötlich-braune „Bärte“ in den Aderwinkeln, schöne Herbstfärbung
- Zweige
- olivgrün bis rotbraun, sehr elastisch, Knospen rundlich, rötlich glänzend
- Standorte
- lichter Schatten–Halbschatten, weniger anspruchsvoll als Sommerlinde
Allgemein
Die meisten Lindengeschichten sind zugleich Liebesgeschichten, denn die Linde ist der Baum der Liebe. In der Antike wurde unter einer Linde die Liebesgöttin Aphrodite geopfert. Die Germanen verehrten Freya, die Göttin der Liebe und des Glücks, in der Linde. Die Linde als Baum der Liebe, trägt tausende von kleinen Herzen an ihren Zweigen. Ihre unregelmäßig geformten Blätter haben nämlich genau die Form des menschlichen Herzens.
Heilkunde
Besonders Winterkrankheiten wie Erkältung, Schnupfen, Grippe und Husten werden durch den Lindenblütentee gelindert. Die Blüten enthalten schweißtreibende Glycoside, die dem Tee eine ähnliche Wirkung verleihen wie dem Holunderblütentee. Die Wirkung wird noch verstärkt, indem man einige Tassen des Tees im Bett zu sich nimmt. Der Blütentee wirkt außerdem schleimlösend und krampfstillend. Das macht ihn zu einem guten Hustentee.
- Kosten (einmalig)
- 250,00 €