Vogelbeere – Sorbus aucuparia
Steckbrief
- Wuchs
- 5-10m, auch strauchförmig, kurzlebig
- Blüte
- weiß–cremeweiß, in Trugdolden, unangenehmer(fischiger) Geruch
- Früchte
- Erbsengroße, rot gefärbte Früchte, Äste oft unter der Last niedergebogen
- Blätter
- unpaarig gefiedert, dunkelgrün, Herbstfärbung gelb-orange bis kräftig rot
- Zweige
- kahl, grau, elastisch
- Standort
- Sonne– Halbschatten, sehr frosthart
Allgemein
Eberesche heißt ursprünglich Aberesche, d.h. falsche Esche. Die Blätter der Eberesche ähneln denen der Esche sehr. So bedeutet der Name, sehr umständlich ausgedrückt: „Sie hat zwar die gleichen Blätter wie die Esche, ist aber ein anderer Baum.“ Der Eigenschaft als bestes Vogellockmittel verdankt die Eberesche ihren deutschen Namen „Vogelbeere“.
Rezept
Kochrezept: Ebereschenmus
5Pfd. Ebereschenbeeren, 3Pfd. Äpfel, 2Pfd. Zucker oder Honig, 1Teel. Zimt, ½ Teel. Kardamom;
Die abgezupften und gewaschenen Beeren über Nacht in Wasser, dem ein Schuss Essig hinzugefügt ist, einweichen. Am nächsten Morgen abseihen, und Beeren solange kochen bis sie aufspringen und weich sind; durch ein Sieb passieren; Äpfel in Stücke schneiden, weich kochen und durchpassieren; beides in einem Topf mischen, Zucker und Gewürze zugeben und leicht kochen lassen. In Marmeladengläser füllen und mit Einmachhaut abdecken.
- Kosten (einmalig)
- 280,00 €