Speierling – Sorbus domestica
Steckbrief
- Wuchs
- 20-25m, meist kurzstämmig, sehr langsamwüchsig
- Blüten
- weiß, in rispigen Trugdolden, unangenehmer Geruch
- Früchte
- Apfel- bis Birnenförmig, 2-3 cm groß, gelblich-bräunlich
- Blätter
- gefiedert, stumpfgrün, bläulich-grün, filzig behaart, schöne Herbstfärbung
- Zweige
- graufilzig, später kahl, rotbraun
- Standort:
- Sonne bis Halbschatten, frostempfindlich
Allgemein
Essbar sind die Früchte nur überreif, wenn sie eine teigige Konsistenz erlangt haben. Dioskurides empfiehlt sie, getrocknet oder zu Mehl gemahlen, zur Stopfung des Stuhlganges. Die Schmerbirnen galten und gelten als Hausmittel bei Magen- und Darmerkrankungen. Hieraus erklärt sich, dass man sie heute noch ans Vieh verfüttert.
Holzverwendung
Das Holz ist feinfaserig, schwer, dauerhaft, biegsam und nur wenig schwindend. Er liefert ein gutes Furnier und wird heute noch gebraucht für Billardstöcke, Dudelsackpfeifen, Hobel, Holzschnitte, in der Tischlerei und Bildhauerei. Historisch fand das Holz Verwendung für Achsen, Brillengestelle, Bugholz im Schiffsbau, Schrauben, Walzen, Getreidemühlen und vieles mehr.
- Kosten (einmalig)
- 460,00 €