Tierpark Sommerhausen
  • Home
  • Tierpark
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Tiere und Spielplatz
    • Wasserspielplatz
    • Ponyreiten
    • Waldumbau / Baumpatenschaft
    • Tiergestützte Therapie
      • Therapeutisches und Heilpädagogisches Reiten / Voltigieren
    • Reitbeteiligungen im Tierpark
    • Tierannahme / Tierabgabe
  • Umweltstation
    • Kindergeburtstage
      • Häufig gestellte Fragen
    • Gruppenangebote
    • Übernachtungen
    • Ferienprogramm
      • Herbstferienprogramm 2020
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Übersicht
  • Café
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Menü

Baumpatenschaften

Lasst uns einen Baum pflanzen

Rotbuche – Fagus sylvatica

Steckbrief

  • Wuchs
    • 25-35m; hoher Stamm, mäßig wüchsig
  • Blüte
    • unauffällig, büschelig, grün-brau
  • Früchte
    • Fruchtbecher mit weichen Stacheln,  braune Stacheln, Bucheckern
  • Blätter:
    • eiförmig, mit welligem Rand, dunkelgrün, anfangs weichhaarig bewimpert
  • Zweige
    • hin- und hergebogen, grau, elastisch;
  • Standort
    • sehr Schatten verträglich, empfindlich gegen Staunässe und Hitze

Allgemein

Im Mittelalter gehörten Buchen wie Eichen zu den fruchtbaren Bäumen. Der botanische Name „Fagus“ leitet sich vom griechischen Wort für Essen ab. Wahrscheinlich war damit der Gebrauch der Eckern zur Schweinemast hingewiesen. Der Dorfhirte trieb seine Schweineherde in den Wald und schlug die Früchte der Buchen, die Bucheckern, von den Bäumen, über die dann die Schweine schmatzend herfielen.

Besonderheiten

Die Bäuerin nahm sich früher einen Korb voll Buchenspäne mit in die Küche, um damit ihren Essig anzusetzen. Der Bauer in einer Weingegend hingegen, färbte und läuterte seinen Wein damit. Im Rauch der glimmenden Buchenspäne erhielten die aufgehängten Fleisch- und Fischstücke ihren besonders würzigen Geschmack. Sie sollten dadurch auch haltbar gemacht werden. Im Frühjahr kann man die frischen Blätter mit Alkohol und Zucker zu einem Buchenlikör ansetzen.

  • Kosten (einmalig)
  • 490,00 €

Öffnungszeiten

während der Corona-Pandemie

April – Oktober, täglich
11:00 – 18:00 Uhr
(Einlass bis 17:00 Uhr)

November – März, täglich
11:00 – 17:00 Uhr
(Einlass bis 16:00 Uhr)

Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet.

Hunde können an der kurzen Leine mitgeführt werden!

Suche

Aktuelles

  • Gutscheine und 10er-Karten für den Tierpark erhältlich7. Januar 2021 - 15:01
  • Der Tierpark Sommerhausen ist leider bis einschließlich 31. Januar 2021 geschlossen!7. Januar 2021 - 9:50
  • Maskenpflicht im Tierpark19. Oktober 2020 - 10:57
  • Der Tierpark Sommerhausen ist, mit Einschränkungen, geöffnet19. Oktober 2020 - 10:00
© Copyright - Tierpark Sommerhausen - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Mispel – Mespilus germanica (360,00 €) Robinie – Robinia pseudoacacia „Casque Rouge“ (300,00 €)
Nach oben scrollen