Tierpark Sommerhausen
  • Home
  • Tierpark
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Tiere und Spielplatz
    • Wasserspielplatz
    • Ponyreiten
    • Waldumbau / Baumpatenschaft
    • Tiergestützte Therapie
      • Therapeutisches und Heilpädagogisches Reiten / Voltigieren
    • Reitbeteiligungen im Tierpark
    • Tierannahme / Tierabgabe
  • Umweltstation
    • Kindergeburtstage
      • Häufig gestellte Fragen
    • Gruppenangebote
    • Übernachtungen
    • Ferienprogramm
      • Pfingstferienprogramm 2021
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Übersicht
  • Café
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spenden
  • Suche
  • Menü

Baumpatenschaften

Lasst uns einen Baum pflanzen

Mispel – Mespilus germanica

Steckbrief

  • Wuchs
    • breit ausladender Mittel- bis Großstrauch, mitunter baumartig
  • Blüte
    • groß, weiß, kurzgestielt
  • Früchte
    • apfelförmig, anfangs rötlichgelb, dann braun, von Kelchzipfeln gekrönt
  • Blätter
    • länglich, kurz zugespitzt, trübgrün, flaumig
  •  Zweige
    • aschgrau, mit einzelnen geraden kurzen Dornen
  •  Standort
    • halbschattig – schattig, frische Böden

Allgemein

Die Mispel wird schon seit beinahe 3000 Jahren im Orient als Obstart angebaut. Erst die Römer brachten diese Art nach West- und Mitteleuropa, was vor etwa 2000 Jahren geschah. Schon Karl der Große gab Ratschläge für den Mispelanbau, und im Mittelalter war die Mispel eine geschätzte Obstart. Noch bis vor 100 Jahren war dieses „Wildobstgehölz“ oft in Bauerngärten anzutreffen.

Verwendung

Für die Herstellung von alkoholischen Getränken wird empfohlen, die Steinäpfel zur Reifelagerung in Beerenkisten zu maximal zwei bis drei Lagen zu stapeln. Für diesen Zweck können sie auch zehn Tage und mehr gelagert werden, bis das Fruchtfleisch teigig wird. Generell sollten die Mispelfrüchte sich nicht berühren, und die Nachreife sollte sich geregelt vollziehen, wobei sie durch Wärmezufuhr beschleunigt werden kann.

Quelle: pixabay
  • Kosten (einmalig)
  • 360,00 €

Öffnungszeiten

während der Corona-Pandemie

April – Oktober, täglich
11:00 – 18:00 Uhr
(Einlass bis 17:00 Uhr)

November – März, täglich
11:00 – 17:00 Uhr
(Einlass bis 16:00 Uhr)

Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet.

Hunde können an der kurzen Leine mitgeführt werden!

Suche

Aktuelles

  • Der Tierpark bleibt voraussichtlich bis Ende April geschlossen.1. April 2021 - 16:07
  • Der Tierpark Sommerhausen bleibt bis auf Weiteres geschlossen16. März 2021 - 15:00
  • Der Tierpark Sommerhausen ist weiterhin geschlossen6. März 2021 - 8:00
  • 12.000 € für den Tierpark Sommerhausen5. März 2021 - 8:40
© Copyright - Tierpark Sommerhausen - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Kulturbirne – Pyrus communis (360,00 €) Rotbuche – Fagus sylvatica (490,00 €)
Nach oben scrollen