Tierpark Sommerhausen
  • Home
  • Tierpark
    • Öffungszeiten und Preise
    • Tiere und Spielplatz
    • Wasserspielplatz
    • Ponyreiten
    • Waldumbau / Baumpatenschaft
    • Tierpatenschaften
    • Tiergestützte Therapie
      • Therapeutisches und Heilpädagogisches Reiten / Voltigieren
    • Reitbeteiligungen im Tierpark
    • Tierannahme / Tierabgabe
    • Neubau des Kaninchenhauses
    • Crowdfunding 2017 – Neue Bäume
  • Umweltstation
    • Kindergeburtstage
      • Häufig gestellte Fragen
    • Gruppenangebote
    • Übernachtungen
    • Ferienprogramm
      • Winterferienprogramm 2020
      • Pfingstferienprogramm 2019
      • Sommerferienprogramm und Ferienfreizeiten 2019
    • Projekt „Jugendsozialarbeit“
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Übersicht
  • Café
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Menü

Baumpatenschaften

Lasst uns einen Baum pflanzen

Riesenmammutbaum – Sequoiadendron giganteum

Steckbrief

  • Wuchs
    • bis 94 m hoch / Stammdurchmesser: bis zu 17 m / Alter: bis zu 3.200 Jahre
  • Blüte
    • einhäusig / Blütezeit: März – April
  • Früchte
    • eiförmige Zapfen aus etwa 25 spiralig angeordneten Zapfenschuppen / bis zu 8 cm lang
  • Nadeln
    • blaugrün bis dunkelgrün / an Seitentrieben bis zu 6 mm lang / an Leittrieben bis zu 15 mm lang
  • Standort
    • gut durchlüfteter Boden / Vermeidung von Staunässe

Allgemein

Der Riesenmammutbaum, gelegentlich auch Berg-Mammutbaum oder Wellingtonie genannt, ist an den Westhängen der Sierra Nevada in Kalifornien beheimatet. Die noch vorkommenden Bestände sind sehr gering und stehen durchweg unter Naturschutz. Fossilienfunde weisen darauf hin, dass erste Vertreter dieser Art bereits vor 15 Millionen Jahren im Westen der heutigen USA heimisch waren. In amerikanischen Nationalparks befinden sich sehr wenige, uralte Mammutbäume, die immer wieder beschrieben werden Sie tragen Namen wie „General Sherman“, „General Grant“ oder „Grizzly Grant“. Sie erreichen ein Alter von bis zu 3200 Jahren, Höhen von 94 Meter sowie einen Brusthöhendurchmesser von acht Meter. Weltberühmt ist auch der „Wawona Tree“. 1881 baute man einen Tunnel durch seinen Stamm und ließ eine Straße hindurchführen. Allerdings brach der Baum 1969 unter Schneemassen zusammen Der voluminöseste lebende Baum ist der Riesenmammutbaum „General Sherman“. Er steht im Giant Forest des Sequoia-Nationalparks im US-Bundesstaat Kalifornien. Sein Alter wird auf etwa 1900 bis 2500 Jahre geschätzt.

Holzeigenschaften

Das Holz ist sehr weich, sehr leicht, gerbstoffhaltig und leicht spaltbar. Mammutbaum lässt sich mit allen Werkzeugen ohne Schwierigkeiten bearbeiten. Da das Holz sehr glatt- und feinfaserig ist, bereitet die Oberflächenbehandlung keine Schwierigkeiten. Da der Mammutbaum im größten Teil seines natürlichen Areals unter Schutz steht, wird das Stammholz heutzutage nur selten verwertet. Früher schätzte man die Langlebigkeit des Holzes und seine rotbraune Farbe als Bau- und Möbelholz.

  • Kosten (einmalig)
  • 500,00 €

Interessante Links

  • Lebenshilfe Würzburg
  • Tiere helfen Menschen e.V
  • Institut für soziales Lernen mit Tieren
  • Gerd Stöcklein - Zimmerei und Metallbau
  • Holger Schwarz Gartengestaltung
  • Nußbaumer Servicebund

Öffnungszeiten

April – Oktober
09:00 – 21:00 Uhr
Kassenschluss 17:30 Uhr

November – März
10:00 – 17:00 Uhr

Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet.

Hunde können an der Leine mitgeführt werden!

Aktuelles

Nachste Veranstaltungen

  1. Der Gefahr auf der Spur

    15. Dezember von 14:00 - 16:00
  2. Kunterbunter Winterwald

    21. Dezember von 14:00 - 16:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© Copyright - Tierpark Sommerhausen - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
Douglasie – Pseudotsuga menziesii (400,00 € bzw. 485,00 €) Küstenmammutbaum – Sequoia sempervirens (240,00 €)
Nach oben scrollen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Erfahren.