Tierpark Sommerhausen
  • Home
  • Tierpark
    • Öffungszeiten und Preise
    • Tiere und Spielplatz
    • Wasserspielplatz
    • Ponyreiten
    • Waldumbau / Baumpatenschaft
    • Tierpatenschaften
    • Tiergestützte Therapie
      • Therapeutisches und Heilpädagogisches Reiten / Voltigieren
    • Reitbeteiligungen im Tierpark
    • Tierannahme / Tierabgabe
    • Neubau des Kaninchenhauses
    • Crowdfunding 2017 – Neue Bäume
  • Umweltstation
    • Kindergeburtstage
      • Häufig gestellte Fragen
    • Gruppenangebote
    • Übernachtungen
    • Ferienprogramm
      • Winterferienprogramm 2020
      • Pfingstferienprogramm 2019
      • Sommerferienprogramm und Ferienfreizeiten 2019
    • Projekt „Jugendsozialarbeit“
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Übersicht
  • Café
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Menü

Baumpatenschaften

Lasst uns einen Baum pflanzen

Feldahorn – Acer campestre

Steckbrief

  • Wuchs
    • kurzstämmig auch strauchig, 3- 15m
  • Blüte
    • während des Laubaustriebes in unscheinbaren gelbgrünen Doldentrauben
  • Früchte
    • geflügelte Nüsschen, paarweise, waagerecht angeordnet, braun
  • Blätter
    • schwach – stark 3-5lappig, stumpfgrün, Herbstfärbung leuchtend gelb – orange
  • Zweige
    • braun, gelegentlich mit Korkleisten
  • Standort
    • volle Sonne – Halbschatten, Wärme liebend, frosthart, nässeempfindlich

Allgemein

Der althochdeutsche Name, mazzaltra, der sich aus dem germanischen mat(i) = Speise ableitet verrät uns, wofür der Feldahorn gebraucht wurde. Er war ein Speisebaum. Zuerst einmal sollte er Speise für das Vieh liefern: man pflanzte ihn als Laubfutterbaum auf die Weiden sowie in die Nähe der Gehöfte und verfütterte seine Blätter an Schafe, Ziegen und Pferde. Nicht nur den Tieren, sondern auch für den Menschen war ein Speisebaum. Aus den jungen Blättern bereitete man ein Art Mus. Hierfür ließ man sie wie Sauerkraut vergären.

Ahorn-Mandel-Eis

Zutaten:

  • 1 Becher süße Sahne
  • 1 Vanilleschote
  • ½ Tasse Ahornsirup
  • 2 Eigelb
  • 1 Tasse geriebene Mandeln

Zubereitung:

Sahne mit aufgeschlitzter Vanilleschote kurz aufkochen; abkühlen lassen; Ahornsirup mit Eigelb verquirlen und unter Sahne mischen; nun die geriebenen Mandeln unterrühren (Mandeln am besten kurz vor der Zubereitung mahlen);alles in eine Schüssel füllen und ins Gefrierfach stellen; wenn die Flüssigkeit gefroren ist, noch mal etwas auftauen lassen und wieder gefrieren lassen.

  • Kosten (einmalig)
  • 270,00 €

Interessante Links

  • Lebenshilfe Würzburg
  • Tiere helfen Menschen e.V
  • Institut für soziales Lernen mit Tieren
  • Gerd Stöcklein - Zimmerei und Metallbau
  • Holger Schwarz Gartengestaltung
  • Nußbaumer Servicebund

Öffnungszeiten

April – Oktober
09:00 – 21:00 Uhr
Kassenschluss 17:30 Uhr

November – März
10:00 – 17:00 Uhr

Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet.

Hunde können an der Leine mitgeführt werden!

Aktuelles

Nachste Veranstaltungen

  1. Der Gefahr auf der Spur

    15. Dezember von 14:00 - 16:00
  2. Kunterbunter Winterwald

    21. Dezember von 14:00 - 16:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© Copyright - Tierpark Sommerhausen - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
Esche – Fraxinus excelsior (220,00 €) Ginkgo – Ginkgo biloba (300,00 €)
Nach oben scrollen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Erfahren.