Tierpark Sommerhausen
  • Home
  • Tierpark
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Tiere und Spielplatz
    • Wasserspielplatz
    • Ponyreiten
    • Waldumbau / Baumpatenschaft
    • Tiergestützte Therapie
      • Therapeutisches und Heilpädagogisches Reiten / Voltigieren
    • Reitbeteiligungen im Tierpark
    • Tierannahme / Tierabgabe
  • Umweltstation
    • Kindergeburtstage
      • Häufig gestellte Fragen
    • Gruppenangebote
    • Übernachtungen
    • Ferienprogramm
      • Herbstferienprogramm 2020
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Übersicht
  • Café
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Menü

Baumpatenschaften

Lasst uns einen Baum pflanzen

Elsbeere – Sorbus torminalis

Steckbrief

  • Wuchs
    • Sommergrüner, aufrechter, wenigstämmiger trauch oder 5-30 m hoher Baum;
  • Blüte
    • Weiß, in filzig behaarten Schirmrispen;
  • Früchte
    • Eiförmig, gelb – rötlichgelb, vollreif lederbraun mit hellen Pünktchen
  • Blätter
    • Mit dreieckigen spitzen Lappen, ahornähnlich unterseits blaugrün, orangerote – gelbe Herbstfärbung
  • Rinde
    • Dunkel graubraune kleinschuppige Borke
  • Standort
    • bevorzugt warme und sonnige Hänge und nährstoffreichen, tiefgründigen, zumeist kalkhaltigen gut durchlüfteten Boden

Allgemein

Das Holz der Elsbeere ist eines der härtesten europäischen Hölzer. Die kleinen Apfelfrüchte der Elsbeere wurden früher häufig gesammelt. Sie sind erst bei Überreife essbar, werden dann teigig und schmecken ziemlich sauer. Besonders im Elsass wird aus den Früchten der Elsbeere ein wohlschmeckender Schnaps hergestellt. Die Elsbeere hat im Laufe der Jahrhunderte viele Namen erhalten, wie beispielsweise den Namen Ruhrbirne, da die Früchte ein bekanntes Mittel gegen die Ruhr waren. Vorkommen: Vor allem in Südwest- und Süddeutschland.

Rezept

Klare Elsbeersuppe

50g Elsbeeren frisch oder gefroren, 50g Elsbeeren getrocknet, 20g Junglauch,
1 St. Scharlotten,1 kl Lorbeerblatt, 10g Butter oder Olivenöl, 1l Hühnersuppe

Lauch und Scharlotten waschen, schälen, in kleine Würfel schneiden und in Butter anschwitzen, frische Elsbeeren und gehackte, getrocknete Elsbeeren dazugeben und mitschwitzen, Lorbeerblatt beigeben. Glasig geschwitzt vom Feuer nehmen und auskühlen lassen, mit kalter Suppe aufgießen und würzen, aufkochen lassen, aber nicht zu stark kochen, sonst wird sie nicht klar. Kochzeit ca. 1 Stunde.

Bild folgt
  • Kosten (einmalig)
  • Preis auf Anfrage

Öffnungszeiten

während der Corona-Pandemie

April – Oktober, täglich
11:00 – 18:00 Uhr
(Einlass bis 17:00 Uhr)

November – März, täglich
11:00 – 17:00 Uhr
(Einlass bis 16:00 Uhr)

Wir haben auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet.

Hunde können an der kurzen Leine mitgeführt werden!

Suche

Aktuelles

  • Gutscheine und 10er-Karten für den Tierpark erhältlich7. Januar 2021 - 15:01
  • Der Tierpark Sommerhausen ist leider bis einschließlich 31. Januar 2021 geschlossen!7. Januar 2021 - 9:50
  • Maskenpflicht im Tierpark19. Oktober 2020 - 10:57
  • Der Tierpark Sommerhausen ist, mit Einschränkungen, geöffnet19. Oktober 2020 - 10:00
© Copyright - Tierpark Sommerhausen - Enfold WordPress Theme by Kriesi
Winterlinde – Tilia cordata (250,00 €) Baumhasel – Corylus colurna (425,00 €)
Nach oben scrollen